home

Archiv für die Kategorie 'Fotos'

Immer enger: Nachverdichtung in der Innenstadt (III)

Sonntag, 27. September 2015

Die Klagen über die misslungene oder fehlende Stadtplanung häufen sich auf unserem Blog. Hier ein Beispiel, wie die Nachverdichtung in der Stuttgart City irreparablen Schaden anrichtet. Es geht um die Rosenstraße, auf dem folgenden Foto sich in der Mitte im unteren Teil des Fotos befindet und auf die Hauptstätterstraße zuläuft. Früher ging sie in die Sporerstraße über, jetzt wird aber das Gebäude des Dorotheenviertel in ihren Straßenverlauf hineingestellt. Nachverdichtet! Und die > Barriere Hauptstätterstraße wird so zumindest indirekt und nachhaltig betont:

Vergrößern mit einem Klick.

Schade, aber so wird immer in Stuttgart gebaut. Sichtachsen, die für die Identität einer Stadt so wichtig sind, werden ignoriert.

Das Thema Nachverdichtung ist ein Dauerbrenner auf unerem Blog:

> Nachverdichtung in der Innenstadt (II)
> Um jeden Preis: Nachverdichtung in Stuttgart
> Stuttgarter Nachverdichtung
> Stuttgarter Riegelbebauung und Nachverdichtung
> Wehret den Auswüchsen: Die Stuttgarter Nachverdichtung
> Nachverdichtung in Stuttgart. Noch ist es nicht zu spät
> Die Stuttgarter Nachverdichtung
> Nachverdichtung in der Innenstadt
> Nachverdichtung in Stuttgart
> Der Stuttgarter Talkessel wird abgeriegelt

Das Zubauen des Blicks vom Österreichischen Platz aus auf St.Maria haben wir hier auf unserem Blog beklagt. Steigt man auf die Halbhöhe ist noch ein kleiner Blick auf die Kirche frei:

Mond

Freitag, 31. Juli 2015

31. Juli 2015 morgens ganz früh in Stuttgart, das erste Bild mit der Sony Dsc-hx400v:

> www.stuttgart-fotos.de/mond-gucken

Deutscher Evangelischer Kirchentag
Stuttgart, 3-7. Juni 2015

Donnerstag, 4. Juni 2015

Stuttgart ist dieses Jahr der Gastgeber für den Deutschen Evangelischen Kirchentag.

Hier sind unsere Fotalben vom Eröffnungsabend auf dem Schlossplatz in Stuttgart (50 Fotos)

Bitte öffnen Sie die folgenden Fotoalben erst mit einem Kick auf eines der Fotos, wenn diese Website vollständig geladen ist:

und in der Innenstadt:

Kann man Stadt als Text lesen?

Freitag, 13. Februar 2015

Welche Sprache haben wir, um eine Stadt und die Wege, auf denen wir uns täglich durch sie hindurch bewegen, zu beschreiben? Zwei Architektinnen, ein Wissenschaftler für Stadtfragen, ein Lyriker und drei Baubotaniker haben sich auf den Weg gemacht und ihre ganz eigenen Gänge durch Stuttgart für Sie als Tonspur aufgezeichnet. Nun ist die Reihe an Ihnen: Vier Stuttgarter Routen sind ab jetzt zu erkunden. Das Literaturhaus Stuttgart lädt Sie von Februar bis April 2015 ein, den aufgenommenen Wegbeschreibungen und Stadt-Lektüren zu folgen. Sie selbst werden dabei nicht nur zum direkten Leser der Stadt, sondern können der Route während des Spaziergangs ihre eigene Beschreibung hinzufügen. Lassen Sie sich auf ein Experiment ein, das erforschen möchte, wie sich die vielstimmige Textur einer Stadt lesbar machen lässt.

Begehungen für jeweils zwei Spaziergänger sind zweimal wöchentlich möglich. Genaue Einführung und Aushändigung von Mikrofon und Kopfhörer erfolgen bei Anmeldung unter 0711 2202173 oder landschaften@literaturhaus-stuttgart.de; die Teilnahme ist kostenlos. Spazierdauer pro Route ca. 1–2 Stunden.

Routenautoren: Ulf Stolterfoht, Karsten Michael Drohsel, m-a-u-s-e-r (Asli Serbest und Mona Mahall) Bureau Baubotanik (Hannes Schwertfeger, Oliver Storz und Sebastian Gabriel Becker).

17. / 18. April 2015:
Lesung der gesammelten Beschreibungen im > Literaturhaus. Stuttgart

Ein Projekt von Lea Letzel und Ivna Ziç.

Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung

Februar 2015: Rund um den Hauptbahnhof

Freitag, 6. Februar 2015

Bitte öffnen Sie die folgende Fotoalben mit einem Klick auf ein Foto erst dann, wenn diese(r) Website/Blog vollständig geladen ist.

Stuttgart. Wie es einmal war (I)
Der Schloßgarten

Dienstag, 18. November 2014

Erinnern Sie sich noch, wie schön es im Schlossgarten war? Von drei Straßen eingerahmt, von denen man dort weg der Größe des Parks fast nichts hörte? Wie gerne bin ich dort mit dem Fahrrad durchgefahren. Der Park war einer der schönsten Orte in Stuttgart, echt zum Vorzeigen die großen Bäume, die grüne Lunge der Stadt. Abseits von der Alltagshektik, der ungebremsten> Mobilität. Heute ist er in eine riesige Baustelle verwandelt worden, und später wird er von einer gewölbten Betonfläche, unter der sich der unterirdische Bahnhof verbirgt, durchzogen werden.

Bitte öffnen Sie dieses Fotoalbum erst dann mit einem Klick auf eines der Fotos, wenn diese Website ganz geladen ist. Sonst funktioniert das Album nicht 20 Fotos.

> Noch zwei letzte Blicke in den Schlossgarten

> Rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof (I)

13. Oktober 2014 – 18 Uhr 54

Montag, 13. Oktober 2014

(c) Alle Fotos auf diesem Blog: Heiner Wittmann, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

Rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof (I)

Sonntag, 5. Oktober 2014

Am 4.10.2014: Kommen Sie mit? Gehen wir mal um den Hauptbahnhof herum:

Bitte öffnen Sie das Fotoalbum mit einem Klick auf eines der Fotos erst, wenn die ganze Seite geladen ist:

> Stuttgart. Wie es einmal war (I). Der Schloßgarten

Stuttgart im August 2014

Donnerstag, 28. August 2014

Wie steht es um die Innenstadt, derweil an beiden Ende zwei Einkaufszentren gebaut werden, und in der Mitte für ein weiteres Kaufhaus die Baugrube ausgehoben wird?

Bitte erst diese Seite vollständig laden, und dann das Album mit einem Klick auf ein Foto öffnen:

Und hier geht’s weiter > 21. August 2014 in Stuttgart
> Stuttgart – Stadt ohne Stadtplanung?

21. August 2014 in Stuttgart

Donnerstag, 21. August 2014

Am besten solange warten, bis diese Seite ganz geladen ist, und erst danach das folgende Album mit einem Klick au eines der Fotos öffnen:

Urlaubstag in Stuttgart

Donnerstag, 21. August 2014

So wollen wir das künftig immer haben:

Gesehen, bekommen und genossen im Café Ehrmanns im neuen Bülow Carré in Stuttgart