home

Archiv für die Kategorie 'Europa'

Podiumsdiskussion „Auf der Suche nach dem verlorenen Sinn“
Auftakt der Reihe „Ach, Europa“ in Stuttgart

Donnerstag, 14. März 2019

Mo 25.03. | 18:00 Uhr | Institut für Auslandsbeziehungen | Charlottenplatz 17 (Eingang B), 70173 Stuttgart

Wenige Tage vor dem vielleicht finalen Brexit und zwei Monate vor der Europawahl ist der richtige Moment, um kurz innezuhalten. Was passiert, wenn die Briten wirklich gehen? Längst ist deutlich, dass sie nicht als Einzige mit der Europäischen Union hadern. Auch in anderen Mitgliedsstaaten werden Austrittswünsche lauter. Welche Rolle spielen kulturelle Differenz-en?

Auf Einladung des EUNIC-Clusters Stuttgart sprechen Barbara Gessler (Leiterin des Kulturprogramms von „Creative Europe“ bei der Europäischen Kommission) und Rachel Launay (Leiterin des British Council Deutschland) über die Bedeutung von Kulturarbeit und Kulturpolitik in Europa. Welchen Platz nehmen die nationalen Kulturinstitute ein? Und gibt es Ideen und Strategien für eine europäische Kulturpolitik der Zukunft?

Moderation: Dr. Sebastian Körber, stellvertretender Generalsekretär des ifa. (Institut für Aus-landsbeziehungen)

Begrüßung: Catherine Veber, Generalkonsulin Frankreichs in Stuttgart und Leiterin des Institut français | Ronald Grätz, Generalsekretär des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Der Eintritt ist frei | auf Deutsch

Das Gespräch bildet den Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Ach Europa! Auf der Suche nach einem neuen Narrativ“ des EUNIC-Clusters Stuttgart (Institut français Stuttgart, Balassi Institut-Ungarisches Kulturinstitut Stuttgart, Istituto Italiano Di Cultura Stoccarda und ifa (Institut für Auslandsbeziehungen).

Im Schauspielhaus Stuttgart, Foyer: Podiumsgespräch: „Reboot Europe – Was will Macron? Was wollen wir? Was geht gemeinsam?“

Freitag, 4. Mai 2018

Schauspielhaus Foyer, Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart
Dienstag, 8. Mai 2018 19:30 Uhr Eintritt 6.00 EUR

Les discours du président Macron:

Au dem Blog > www.france-blog.info:

> Discours du Président de la République, Emmanuel Macron, devant le congrès des États-Unis d’Amérique

> #QuelleEstVotreEurope ? – Epinal, 17 avril 2018 : Lancement des consultations citoyennes

> Nachgefragt: Henri Ménudier antwortet auf unsere Fragen zu Emmanuel Macron, Europa und die deutsch-französischen Beziehungen

> #monmars20 Journée de la Francophonie. Präsident Macron : Lancement de la stratégie internationale pour la langue française et le plurilinguisme
März 21st, 2018

> Les discours du président Macron sur l’Europe

Unser Wohlstand ist europäisch und unser Frieden sind europäisch. „Wir brauchen ein Utopie-Upgrade für Europa, das begeistert, das uns die Richtung in die Zukunft weist, damit diese nicht ein lauwarmer Aufguss der Vergangenheit wird. Wir brauchen eine Utopie für das Europa des 21. Jahrhunderts.“ Andre Wilkens

Wo treffen wir uns? Was bringt Europa voran? Was will Macron, was wollen wir? Wie rund läuft der deutsch-französische Motor? Was bedeuten heute europäische Werte und Solidarität? Die Versöhnung der ehemaligen Erzfeinde hat weltweit Vorbildcharakter. Zahlreiche Städtepartnerschaften und Austauschprogramme sind entstanden. Aber wie tragfähige ist die Beziehung heute? Ist das gegenseitige Verständnis gewachsen, trägt das Vertrauen für einen gemeinsamen Aufbruch für Europa?

Es disutieren: Nicolas Eybalin (französischer Generalkonsul), Franziska Brantner (MdB, europapolitische Sprecherin der Fraktion B90/Grüne und Mitinitiatorin der Initiative von französischen und deutschen ParlamentarierInnen für eine Erneuerung des Elysée-Freundschaftsvertrags), Brigitte Klinkert (Präsidentin des Départements Haut-Rhin)

Statement: Annette Rueß (Initiatorin von „Pulse of Europe Stuttgart“), Nadia vom Scheidt (Leiterin der Abteilung Außenbeziehungen der Landeshauptstadt Stuttgart), Hannah Goerlich (Studentin des dt.-frz. Studiengangs Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart und Sciences Po Bordeaux), Dr. Eileen Keller (Deutsch Französisches Institut), Studie „Städtepartnerschaften – den europäischen Bürgersinn stärken“), Anna Deparnay-Grunenberg (2017 Kandidatin der Assemblée nationale für Französische Staatsbürger im Ausland)

Wie funktioniert die EU?
Robert Menasse, Die Hauptstadt

Donnerstag, 8. Februar 2018

Gestern abend war Robert Menasse zu Gast im Stuttgarter Literaturhaus: > Die Hauptstadt – Robert Menasse, Mittwoch 07.02.18 20.00 Uhr

Mit einem Klick auf ein Foto wird das Fotoalbum auf schwarzem Hintergrund geöffnet. Mit einem Klick auf den rechten Bildrand kann geblättert werden. Mit F 11 wird das Album auf dem ganzen Bildschirm angezeigt. 70 Fotos, falls der Pfeil rechts zum Blättern nicht erscheint, bitte diesen Artikel mit Klick auf seinen Titel ein erneutes Mal aufrufen.

Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, soll das Image der Kommission aufbessern. Der Referent Martin Susman soll eine Idee zu entwickeln. Eine neue Idee, die die Ruhe der EU-Institutionen stört. David de Vriend ist in einem Altenheim gegenüber dem Brüsseler Friedhof. Da ist noch Kommissar Brunfaut, der in einem Mordfall lieber nicht ermitteln soll. Der emeritierte Professor Erhart soll sich vor einer Kommission äußern. Mit der Hauptstadt entsteht eine Phänomenologie der Brüsseler-EU-Beamten, ein Gebilde, von dem alle sprechen, aber kaum jemand weiß, wie das eigentlich funktioniert. Robert Menasse machte sich auf, dort ein paar Tage zu recherchieren und blieb vier Jahre.

2017 erhielt Robert Menasse den deutsche Buchpreis für “Die Hauptstadt”. Mit Recht beurteilt er den europäischen Einigungsprozess für “den entscheidenden in unserer Lebenszeit”.

> Robert Menasse im Gespräch – Hessenschau

Zu diesem Buch passen zwei Interviews:

> Nachgefragt: Ulrike Guérot und die Europäische Republik – 19. April 2017

Dazu die Rezension > Eine Utopie für Europa – www.romanistik.info

> Nachgefragt: „L’Europe ne doit pas se faire dans le silence.“Entretien avec Christian Lequesne, Professeur à Sciences po à Paris – 18. Dezemeber 2017

Buchvorstellung: Ulrike Guérot, Warum Europa eine Republik werden muss.

Dienstag, 11. April 2017

> Nachgefragt: Ulrike Guérot und die Europäische Republik – 19. April 2017

Europa wird von den Populisten und Anhängern des Brexit schlecht geredet, innerer Reformbedarf wird nicht beim Namen genannt, sondern, die Schwierigkeiten kommen von außen, Rückzug auf die Nation, Nationalismus, Abschottung, Isolationismus sind die Heilmittel, mit denen Reformen in Angriff genommen werden sollen. In Frankreich wenden sich Marine Le Pen mit dm Front Nationale gegen Europa, Jean-Luc Mélenchon (“La France insoumise”) kritisiert scharf die Dominanz Deutschlands in Europa so wie Nicolas Dupont-Aignan (“Debout la France) ebenfalls eine Rückbesinnung auf nationale Werte propagiert.

In vielen Städten in Europa treffen sich seit einigen Wochen die Unterstützer Europas nach einer Initiative des Frankfurter Rechtsanwaltes Daniel Roeder > Pulse of Europe in Stuttgart 22. März 2017 von H. Wittmann. Noch fehlt ihr ein ideologisches Fundament, um den Kritikern Europas die Stirn zu bieten. Ulrike Guérot könnte den Pulsschlag Europas beschleunigen:

> Literaturhaus Stuttgart, Donnerstag 13.04.17 19.00 Uhr
> > Sanatorium Europa
Ulrike Guérot
Film, Gespräch. Moderation: Thomas Knubben

Ulrike Guérot
> Warum Europa eine Republik werden muss.
Eine politische Utopie
Bonn : Verlag Diez 2. Auflage 2016

> Ulrike Guérot, Warum Europa eine Republik werden muss – www.france-blog.info

Pulse of Europe in Stuttgart

Mittwoch, 22. März 2017

> Pulse of Europe am Sonntag, 19. März 2017 in Stuttgart:

Mit einem Klick auf ein Foto wird das Fotoalbum auf schwarzem Hintergrund geöffnet. Mit einem Klick auf den rechten Bildrand kann geblättert werden. Mit F 11 wird das Album auf dem ganzen Bildschirm angezeigt. 19 Fotos, falls der Pfeil rechts zum Blättern nicht erscheint, bitte diesen ein erneutes Mal aufrufen:

Alle Fotos auf dem Blog www.stuttgart-fotos.de/, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet: © Heiner Wittmann.

> www.pulseofeurope.eu/

Ulrike Guérot
> Warum Europa eine Republik werden muss.
Eine politische Utopie
Bonn : Verlag Diez 2. Auflage 2016

Die Klagen über Europa, über unseren Wohlstandskontinent, aber auch einem, der seit 1945 nur noch ein friedliches Miteinander der Staaten der EU kennt, werden immer größer. Rechtspopulisten wollen uns einreden, dass die EU gescheitert sei, in Frankreich, in den Niederlanden, sogar in Deutschland gibt es Parteien am ganz rechten Rand, die in eher trüben Gewässern nach Wählerstimmen fischen wollen und dabei davon reden, dass die Bürger ihre Souveränität wiederbekommen wollten, um der Vision eines geeinten Europas ein Ende zu setzten. > Bitte weiterlesen